Du glaubst, du bist zu alt, um etwas Neues zu lernen? Falsch gedacht! Die jüngste Umfrage von Duolingo unter 2.000 Amerikaner:innen enthüllt eine ermutigende Wahrheit: Das Alter ist nur eine Zahl, wenn es um das Lernen geht.

Entgegen weit verbreiteter Missverständnisse zeigt die Umfrage, dass viele Menschen das Lernen heute als lohnender empfinden als in jüngeren Jahren. Warum solltest du dich also vom Alter davon abhalten lassen, neue Fähigkeiten zu erwerben?

Die Umfrage, die von Duolingo in Auftrag gegeben und von Talker Research durchgeführt wurde, zeigt mehrere interessante Erkenntnisse darüber auf, warum (und wann) Menschen eine neue Fähigkeit erlernen.

Als sie nach ihren eigenen Verhaltensweisen und ihren Wahrnehmungen rund um das Lernen gefragt wurden, gab es einige überraschende Antworten! Viele Befragte, darunter auch Baby-Boomer:innen, glauben, dass das „beste Alter“ für das Erlernen neuer Fähigkeiten gerade einmal 26 Jahre beträgt. Und doch fühlten sich 43 % der Befragten beim Lernen heute erfolgreicher als in ihren jüngeren Jahren. Warum ist das so? Im Alter hat man mehr Geduld (42 %), der Wunsch zu lernen beruht nicht auf Notwendigkeit, sondern auf persönlicher Erfüllung (30 %) – und es steht mehr Zeit zur Verfügung, sich dem Lernen zu widmen (29 %). (Übrigens, bei Duolingo gilt: Je älter die Lernenden, desto länger der Streak!)

Vor allem das Erlernen von Sprachen zieht viele Generationen in seinen Bann. Die Umfrage ergab, dass mehr als ein Viertel der Amerikaner:innen derzeit eine neue Sprache lernt. Ihre Beweggründe sind sowohl vielfältig als auch überzeugend: Sie wollen ihr Gehirn auf Trab halten (27 %), sich kulturell weiterbilden (31 %) und ihre Reisen intensiver erleben (27 %). Generationsunterschiede bestehen weiterhin, wobei 45 % der Generation Z aktiv eine neue Sprache lernen, verglichen mit nur 8 % der Baby-Boomer:innen.

Trotz dieser Unterschiede erstreckt sich der Wunsch, Sprachen zu lernen, über alle Altersgruppen. Die Umfrage zeigt, dass 33 % der Generation Z, 41 % der Millennials, 46 % der Generation X und 40 % der Boomer:innen daran interessiert sind, eine weitere Sprache zu lernen. Was hält sie also davon ab? Zu den häufigsten Hindernissen gehören Zeitmangel, subjektiv wahrgenommene Schwierigkeiten und Unsicherheit darüber, wo man anfangen soll.

Auch wenn aller Anfang schwer sein mag, sagen Expert:innen, dass es die Mühe wert ist! Das bestätigt auch Dr. Bozena Pajak, Leiterin des Teams „Learning and Curriculum“ bei Duolingo: „Das Lernen hört nicht auf, wenn wir älter werden. Während jüngere Lernende einen Geschwindigkeitsvorteil haben können, profitieren Erwachsene von reicher Lebenserfahrung, größerem Wissen und ausgeprägten Problemlösungsfähigkeiten. Studien zeigen auch, dass das Erlernen neuer Fähigkeiten, wie z. B. einer Sprache, dazu beitragen kann, den kognitiven Verfall zu verzögern und das Gedächtnis zu stärken. Wir sehen, dass Lernende jeden Alters erfolgreich sind – was uns zeigt, dass es nie zu spät ist, sich weiterzuentwickeln.“

Du bist nicht „zu alt“, etwas Neues zu lernen, vor allem nicht, wenn es um Sprachen geht! Wann immer du bereit bist zu starten – Duolingo ist auf jeder Etappe deiner Reise für dich da.