Du liebst also Schottland. 🏴 Vielleicht hast du Edinburgh besucht, vielleicht ist Sean Connery dein Lieblings-007 und vielleicht hast du sogar einige der wunderschönen Gedichte von Robbie Burns auswendig gelernt. Aber wie vertraut bist du mit der Alltagssprache in Schottland?
Los geht’s, schnapp dir deine wellies (auch bekannt als Gummistiefel) und ein Pint Irn Bru (Schottlands zweites Nationalgetränk) und lerne 10 typische schottische Wörter kennen!
Aye
Aye ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Wort für „ja“ in schottischen Dialekten. Wenn dich z. B. jemand fragt, ob ihr gemeinsam Abendessen wollt, könntest du mit Aye, I’ll be there at seven (Ja, ich werde um 7 Uhr da sein) antworten. Es kann auch eine Bestätigung ausdrücken, wie in Och aye, that’s a grand idea! (Oh, ja, das ist eine tolle Idee!) (Och ist schottisches Englisch für „oh“.))
Wee
Wee ist ein typisch schottisches Wort und bedeutet „klein“. Es wird oft verwendet, um Aussagen ein positives Gefühl zu verleihen. Zum Beispiel könntest du I’ll have just a wee cup of tea sagen, um höflich um etwas Tee zu bitten, oder Take a wee break, um eine kurze Pause vorzuschlagen. Egal, ob du einen winzigen Gegenstand oder einen kurzen Moment beschreiben möchtest, wee bringt eine gemütliche, vertraute Atmosphäre in das Gespräch.
Dreich
Dreich wird verwendet, um trübes, trostloses und oft nasses Wetter zu beschreiben – es ist also praktisch, wenn man über Schottlands berüchtigt unberechenbares Klima spricht. Du könntest damit einen besonders düsteren Tag beschreiben, indem du sagst It’s awfy dreich, I’m just staying in! (Es ist furchtbar ungemütlich, ich bleibe einfach drinnen!) (Kannst du erraten, was awfy hier bedeutet? „Awfully“ oder einfach „very“!)
Blether
Blether ist ein heiteres schottisches Wort, das ein Gespräch oder eine Unterhaltung beschreibt, die typischerweise langatmig ist oder sich um belanglose Angelegenheiten dreht. Du könntest damit ein nettes Gespräch mit Freund:innen beschreiben, wie in We had a good blether over coffee (Wir haben beim Kaffeetrinken einen netten Schwatz gehalten). Es kann sich auch auf eine Person beziehen, die viel redet, ohne unbedingt viel zu sagen, also könnte man sagen Jimmy is such a blether, he could talk till the cows come home! (Jimmy ist so ein Quasselstrippe, er könnte quatschen, bis die Kühe nach Hause kommen!). Und du kannst es sogar als Verb verwenden, wie in He blethered for ages! (Er hat stundenlang gelabert!).
Loch
Loch ist ein Begriff, der in Schottland weit verbreitet ist, und er bezieht sich auf einen See oder eine Meeresbucht. Du kennst dieses Wort wahrscheinlich wegen des berühmten Loch Ness, der Heimat des Wasserwesens Nessie. Du kannst es aber auch in Bezug auf jeden beliebigen See verwenden. So könntest du zum Beispiel sagen We went out on the loch in the boat (Wir sind mit dem Boot auf den See gefahren) oder There’s a wee loch beside my house (Neben meinem Haus ist ein kleiner See).
Bonnie
Bonnie ist ein schottischer Begriff, der „attraktiv“, „schön“ oder „hübsch“ bedeutet. Vielleicht kennst du ihn von Bonnie Prince Charlie, der diesen Spitznamen seinem Aussehen verdankte. Du kannst dieses Wort aber auch verwenden, um Gegenstände und andere Dinge zu beschreiben, wie in Your dress was awfy bonnie at the party! (Dein Kleid auf der Feier war sehr hübsch!), um jemandem ein Kompliment für die Kleidung zu machen, oder in You get a bonnie view from the top of that hill! (Vom Gipfel des Hügels hast du eine schöne Aussicht!).
Glaikit
Glaikit ist ein frecher schottischer Begriff zur Beschreibung von jemandem, der dumm, albern oder gedankenlos ist. Du könntest zum Beispiel Get that glaikit look off your face! (Mach nicht so ein dummes Gesicht!) sagen, um jemanden dafür zu tadeln, dass er verwirrt aussieht. Dieses Wort bringt einen Hauch von Humor und Ausdruckskraft in die Beschreibung des Verhaltens einer Person.
Dinnae
Dinnae wird häufig zur Verneinung von Verben verwendet. Vielleicht hörst du Dinnae worry! (Mach dir keine Sorgen!) um jemanden zu beruhigen, oder Dinnae forget to lock up! (Vergiss nicht, die Tür abzuschließen!).
Ken
Ken, ein Grundbegriff in schottischen Dialekten, bedeutet „wissen, „verstehen“ oder „sich bewusst sein“. Er ist eng verwandt mit dem deutschen Verb kennen und hat, wie du siehst, eine ähnliche Bedeutung! Du könntest zum Beispiel Ken what I mean? (Weißt du, was ich meine?) sagen, um zu überprüfen, ob dich jemand versteht. Dieser Begriff verbindet sich auf natürliche Weise mit dinnae, wie in I dinnae ken what you’re on aboot, was „Ich weiß nicht, wovon du redest“ bedeutet.
Daft
Daft ist ein weiteres humorvolles Wort, das „albern“, „töricht“ oder „sinnlos“ bedeutet. Du könntest es auf eine unbeschwerte Weise verwenden, zum Beispiel Dinnae be daft—of course you’re coming to the party! (Sei doch nicht albern – natürlich kommst du zur Party!) oder um jemanden zu necken, wie in What a daft idea! (Was für eine törichte Idee!). Dieses Wort drückt einen Hauch von Zuneigung und Humor aus und ist so ein gern genutztes Element der täglichen schottischen Unterhaltung.
*Ken* a wee bit more about *bonnie* Scotland through language!
Diese Beispiele sind nur die Spitze des sprachlichen Eisbergs in Schottland: Neben dem schottischen Englisch gibt es auch Schottisch-Gälisch (Artikel auf Englisch) (eine keltische Sprache, die mit Walisisch und Irisch verwandt ist) und Scots (eine germanische Sprache, die eng mit dem Englischen verwandt ist). Wenn du das nächste Mal in Schottland bist, achte auf all die Sprachen und einzigartigen Ausdrücke, denen du begegnen wirst!