Es ist eine Erleichterung, wenn ein neues Wort in deiner Lernsprache genauso lautet wie in deiner Muttersprache. Ein echter Glücksmoment! 🙌
Manchmal hat ein scheinbar vertrautes Wort allerdings eine ganz andere Bedeutung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf einige dieser interessanten Fälle in verschiedenen Sprachen!
Warum haben ähnliche Wörter in anderen Sprachen andere Bedeutungen?
Es gibt einige Gründe, warum dir manche Wörter in verschiedenen Sprachen vielleicht bekannt vorkommen, sie aber doch etwas anderes bedeuten.
Manchmal ist es purer Zufall, dass ähnlich aussehende Wörter ganz verschiedene Dinge bedeuten. Da die Anzahl der Laute in den Sprachen der Welt (Artikel auf Englisch) begrenzt ist, ist es nicht verwunderlich, dass es bei den Wörtern Überschneidungen gibt. Zum Beispiel könnte das spanische Wort pregunta dem englischen Wort pregnant ähneln, doch pregunta bedeutet „Frage“ und pregnant heißt „schwanger“!
Ein weiteres Beispiel sind falsche Freunde (Artikel auf Englisch). In diesen Fällen haben sich verwandte Wörter in verschiedenen Sprachen unterschiedlich entwickelt und andere Bedeutungen angenommen. Das tatsächliche spanische Wort für „schwanger“ ist embarazada, was dem englischen embarrassed (verlegen) erstaunlich ähnlich sieht! Tatsächlich stammen diese beiden Wörter von alten Begriffen für „blockieren“ oder „abhalten“ ab.
Wörter können auch von einer Sprache aus einer anderen entlehnt werden, und obwohl ihre Bedeutung anfangs ähnlich bleibt, kann sie sich mit der Zeit deutlich verändern.
Smoking, camping, dancing … der Schein trügt!
Solche sich stark verändernden Wörter kommen besonders häufig aus dem Englischen, da diese Sprache in vielen Kontexten als Lingua franca (Verkehrssprache) (Artikel auf Englisch) dient. Deshalb merken Sprecher, die die neue Bedeutung eines Wortes kennen, oft gar nicht, wie sehr es sich von der englischen Originalversion entfernt hat! Hier sind einige eindrucksvolle Beispiele:
Smoking
Dieses Wort wurde ursprünglich aus dem Englischen ins Französische entlehnt und bezeichnete eine spezielle Art von Lounge-Jacke, also eine bequeme, aber elegante Jacke für entspannte Anlässe. Diese war als Smoking-Jacke bekannt, wurde aber auf smoking verkürzt. In dieser Form wurde der Ausdruck in anderen Sprachen wie Tschechisch, Deutsch, Italienisch und Russisch übernommen. Im Englischen jedoch ist das, was wir als Smoking kennen, ein tuxedo.
Wenn Wörter auf diese Weise in andere Sprachen Eingang finden, passen sie sich oft den Lautregeln der jeweiligen Sprache an. Manchmal verändert sich ihre Bedeutung – entweder werden sie viel spezifischer oder auch viel vager. So kam es, dass smoking in vielen Sprachen den Herrenanzug für förmliche Anlässe bezeichnet!
Homeoffice / home office
Du weißt sicherlich, dass das englische „home office“ ein Büro oder Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung ist, aber diese Bedeutung wurde in vielen Sprachen bereits durch andere Wörter oder Ausdrücke abgedeckt. Was oft nicht abgedeckt war, war das „Arbeiten von zu Hause“ – und genau diese Lücke hat dieser Ausdruck gefüllt!
So können wir im Deutschen sagen Ich habe Homeoffice, was nicht bedeutet, dass wir ein Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung haben, sondern dass wir von zu Hause aus arbeiten. Ähnliche Ausdrücke finden sich im Spanischen und Portugiesischen.
Camping
Camping wird im Französischen, Griechischen, Polnischen und Russischen zur Bezeichnung des Campingplatzes benutzt, der im Englischen campsite genannt wird.
So sagt man im Französischen beispielsweise Je retourne au camping, was bedeutet, dass man zurück zum Campingplatz geht.
Aber das hört nicht bei Camping auf! In vielen Sprachen werden ähnliche -ing-Wörter für den Ort verwendet, an dem die jeweilige Aktivität stattfindet: So bedeutet dancing auf Niederländisch, Italienisch und Spanisch „Tanzfläche“, und sleeping kann im Französischen der Schlafwagen in einem Zug sein.
Beispiele aus aller Welt
Sprache | Entlehnung | Möglicher Ursprung | Bedeutung |
---|---|---|---|
Brasilianisches Portugiesisch | o box | box | Duschkabine |
Dänisch | butterfly | butterfly | Fliege (zur Querschleife gebundene Krawatte) |
Deutsch | das Handy | hand(held) + y | |
Französisch | le baby-foot | baby foot(ball) | Tischfußball / Kicker |
Italienisch | il box auto | box + auto | Garage |
Japanisch | サラリーマン (Sararīman) | salary + man | Büroangestellte(r) |
Koreanisch | 핸드폰 (haendeupon) | hand + phone | Handy |
Mandarin | 图样图森破 (túyàngtúsēnpò) | too young too simple | naiv |
Niederländisch | de panty | pant + -y | Strumpfhose |
Polnisch | dres | dress | Trainingsanzug |
Schwedisch | afterwork | after + work | Happy Hour nach der Arbeit |
Spanisch | el footing | foot + -ing | Joggen |
Tagalog | ref | ref(rigerator) | Kühlschrank |
Thai | เช็คบิล (chĕkh bil) | check + bill | Die Rechnung, bitte |
Sprachen übernehmen Wörter auf ihre eigene Weise
Wenn Sprachen aufeinandertreffen, geschehen oft spannende und manchmal rätselhafte Dinge. Also keine Sorge, wenn du mal durcheinanderkommst – gerade das macht es so interessant!
Falls es dich beruhigt: Das passiert auch im Englischen bei Leuten, die Englisch lernen. Zum Beispiel wird häufig der französische Ausdruck double entendre (Zweideutigkeit) verwendet, obwohl das im Französischen eigentlich niemand sagt! 😮