Hol dir mit dem Duolingo English Test ein Zertifikat für deine Englischkenntnisse. Unser Online-Test wird von Tausenden Universitäten weltweit anerkannt. Du kannst ihn absolvieren, wo und wann immer du willst.

Ob du höchst begeistert (most excited) Englisch sprichst oder mehr interessiert (more interested) daran bist, deine Lieblingsserien im englischen Originalton zu sehen – du musst wissen, wie man diese Steigerungsformen bildet! Die Steigerungsformen, also den Komparativ, wie „more interested“, und den Superlativ, wie „most excited“, verwendet man für Vergleiche. Wir erklären dir, wie man diese Formen im Englischen bildet.


In diesem Beitrag:

Was unter Komparativ und Superlativ zu verstehen ist

Komparative und Superlative sind die Steigerungsformen von Adjektiven, das heißt, sie sagen etwas über ein Substantiv aus. Der Komparativ zeigt an, dass eine Person oder ein Gegenstand "mehr" von dem Adjektiv hat als jemand oder etwas Anderes, während der Superlative ausdrückt, dass jemand oder etwas "am meisten" von dem Adjektiv hat.

Im Deutschen geht das so:

Komparativ Adjektiv Suffix: -er
Superlativ der
die
das
Adjektiv Suffix: -(e)ste

Das heißt, im Deutschen werden zur Bildung des Komparativs und des Superlativs jeweils Suffixe verwendet, die an das Adjektiv angehängt werden: „Dieses Buch ist interessanter als jenes Buch“ für den Komparativ und „Dieses Buch ist das interessanteste von allen“ für den Superlativ.

Im Englischen hingegen gibt es zwei verschiedene Kategorien von Adjektiven. In einer dieser Kategorien ändert das Adjektiv seine Form. Und so funktioniert das im Englischen:

Ein kleiner und ein großer Hund, die auf einem grünen Rasen sitzen.

Die Bildung von Komparativ und Superlativ im Englischen

Komparative und Superlative werden im Englischen auf zwei verschiedene Arten gebildet, abhängig davon, ob das Adjektiv zur ersten oder zur zweiten Kategorie gehört.

  • Kategorie 1: Hier wird eine Endung angehängt (-er oder -est). Die meisten kurzen Adjektive gehören dieser Kategorie an (z. B. new, soon, hot, sweet usw.).
  • Kategorie 2: Hier wird vor dem Adjektiv ein Wort eingefügt (
    more
    oder
    most
    ).

Traditionell gehörten englische Adjektive entweder der ersten oder der zweiten Kategorie an. Neuerdings behandeln jedoch immer mehr englische Muttersprachler kurze Adjektive, als ob sie der zweiten Kategorie angehören würden. Das heißt, oft werden more und most selbst für Wörter verwendet, die eigentlich eine Endung erhalten müssten! Du musst dir also nicht allzu viele Gedanken machen, welche Wörter zu Kategorie 1 gehören – auch du kannst da flexibel sein!

Kategorie 1: Englische Komparative und Superlative mit den Endungen -er und -est

Die meisten kurzen Adjektive im Englischen erhalten die Endung -er für den Komparativ (wie im Deutschen, z. B. „kleiner“) und die Endung -est für den Superlativ (ähnlich wie im Deutschen, z. B. „kleinste“). Kurze Adjektive bestehen aus einer Silbe oder sie haben zwei Silben und enden auf -y:

Adjektiv Komparativ Superlativ
nice (nett) nicer nicest
happy (glücklich) happier happiest
cool cooler coolest
new (neu) newer newest

Manchmal ändert sich – genau wie im Deutschen – die Schreibweise des Wortes etwas, wenn die Endung angehängt wird:

  • Wenn das Wort auf -e endet, wird nur ein -r oder -st hinzugefügt, damit nicht zwei ee aufeinander folgen.
  • Wenn das Wort auf -y endet, wird dieses in -i umgewandelt und anschließend wird die Endung angehängt.

Kategorie 2: Englische Komparative und Superlative mit more und most

Bei vielen längeren englischen Adjektiven fügt man vor dem Adjektiv ein Wort ein, das zur Bildung des Komparativs bzw. Superlativs dient – dabei wird keine andere Endung angehängt. Dies ist sogar noch einfacher als die Endungen -er und -est!

Adjektive Komparativ Superlativ
interesting (interessant) more interesting most interesting
difficult (schwierig) more difficult most difficult
casual (lässig) more casual most casual
annoying (nervig) more annoying most annoying

Eine sprachliche Grauzone: Adjektive in beiden Kategorien

Einige zweisilbige Adjektive können auf beide Arten gesteigert werden: Du findest sie entweder mit den Regeln der Kategorie 1 (-er/-est) oder mit den Regeln der Kategorie 2 (more/most)! Bei diesen Adjektiven gibt es ziemlich viel Variation je nach Dialekt, Kontext, gesprochener oder geschriebener Sprache und sogar je nach persönlicher Vorliebe. Mach dich also darauf gefasst, beide Varianten zu hören! Einige Beispiele sind:

Adjektiv Option Kategorie 1 Option Kategorie 2
clever (klug) cleverer
cleverest
more clever
most clever
friendly (freundlich) friendlier
friendliest
more friendly
most friendly
narrow (eng) narrower
narrowest
more narrow
most narrow
pleasant (angenehm) pleasanter
pleasantest
more pleasant
most pleasant
gentle (sanft) gentler
gentlest
more gentle
most gentle
handsome (gutaussehend) handsomer
handsomest
more handsome
most handsome

Komparative und Superlative im Englischen: die Ausnahmen

Bei der Bildung der Komparative und Superlative im Englischen gibt es ein paar Ausnahmen, die aber zum Glück einige der häufigsten Adjektive betreffen! Du hast also reichlich Gelegenheit, diese oft zu üben:

Adjektiv Komparativ Superlativ
good (gut) better best
bad (schlecht) worse worst
much (viel) more most
little (wenig) less least
far (weit entfernt) farther farthest
elder eldest

Beachte, dass der Komparativ elder und der Superlativ eldest keinem Adjektiv in der Grundform zugeordnet werden können. Es handelt sich hier um spezielle Formen, die nur in Bezug auf das Alter von Personen verwendet werden, insbesondere von Geschwistern und Familienmitgliedern. Man hört beides, oldest sibling und eldest sibling, aber sie bedeuten dasselbe (älteste Schwester).

Beispiele für englische Komparative und Superlative

Sobald du die richtige Form für den Komparativ oder Superlativ gefunden hast, kannst du diese im Satz anwenden!

Hier einige Tipps zur Verwendung von Komparativen und Superlativen:

  • Denke daran, dass viele englische Adjektive in der neuen Form mit einer Endung versehen werden. Diese Endung zeigt an, ob es sich bei der neuen Form um einen Komparativ oder einen Superlativ handelt.
  • Im Englischen stehen die Adjektive vor dem Substantiv, das sie beschreiben, und dasselbe gilt auch für die Komparative und Superlative.
  • Man verwendet
    than
    (als), um auszudrücken, womit man etwas vergleicht.
  • Genau wie im Deutschen verwendet man im Superlativ den Artikel
    the
    (der, die, das, die) vor dem Adjektiv.

Beispiele für den Komparativ englischer Adjektive

Adjektiv Englisch Deutsch
silly (dumm) Our dog is sillier than our cat. Unser Hund ist dümmer als unsere Katze.
hard (schwierig/hart) It is harder to balance on my left foot. Es ist schwieriger, auf meinem linken Fuß das Gleichgewicht zu halten.
exciting (aufregend) This weekend will be more exciting because my brother is visiting! Dieses Wochenende wird aufregender, weil mein Bruder zu Besuch kommt.
professional (professionell) His Instagram is more professional than his TikTok. Sein Instagram ist professioneller als sein TikTok.

Beispiele für den Superlativ englischer Adjektive

Adjektiv Englisch Deutsch
strange (seltsam) This is the strangest movie I’ve ever seen! Das ist der seltsamste Film, den ich je gesehen habe!
new (neu) The newest podcast episode is my favorite. Die neueste Folge des Podcasts ist meine Lieblingsfolge.
delicious (lecker) Our roommate cooks the most delicious curry. Unser Mitbewohner kocht das leckerste Curry.
organized (organisiert) We’re the most organized group in class. Wir sind die am besten organisierte Gruppe der Klasse.

Am besten lernst du eine Sprache, wenn es dir Spaß macht!

Wenn du gerade erst angefangen hast, Englisch zu lernen, konzentriere dich auf wenige wichtige Adjektive und merke dir, wie ihr Komparativ und Superlativ lauten. Vielleicht suchst du dir die Adjektive aus, die am besten auf dich und deine Freunde zutreffen! Suche diese Wörter in deinen Lektionen und wann und wo immer du die Sprache übst, zum Beispiel, wenn du Filme schaust oder Musik hörst. Je mehr Adjektive du siehst und lernst, desto besser wendest du sie an!