Willkommen zu einer weiteren Woche von „Sag mal, Duolingo“, der Ratgeber-Kolumne für Sprachenlernende. Frühere Ausgaben findest du hier.

Hallo, liebe Lernende! Diese Woche haben wir eine ganz besondere Ausgabe von „Sag mal, Duolingo“ für euch, denn wir haben die Lernexperten Dr. Cassie Freeman und Alison Falco aus dem Mathe-Team von Duolingo zu Gast! Die dieswöchige Frage betrifft die Schnittstelle von Mathematik und Sprache und fällt zudem in eine ereignisreiche Woche bei Duolingo: Wir feiern unser zwölftes Jubiläum!

Die Frage lautet:

Sag mal, Duolingo, ich habe eine Frage zu den Bezeichnungen für die Zahlen 11 und 12 in verschiedenen Sprachen. Im Ungarischen z. B. folgen diese einem bestimmten Muster, während Englisch und Deutsch erst ab der Zahl 13 ein entsprechendes Muster zeigen. Und in Spanisch sowie Rumänisch sieht das wieder ganz anders aus. Hängt das mit den Sprachfamilien zusammen? Vielen Dank! Überblick-Verloren

Eine großartige Beobachtung! Tatsächlich hängt dies zum Teil mit den Sprachfamilien (Artikel auf Englisch) zusammen, aber es gibt noch einen weiteren Aspekt, der mit der Funktionsweise unseres Gehirns und der Geschichte der Menschheit zu tun hat!

Die Geschichte des Zählens

Zuallererst sollte man verstehen, wie wir angefangen haben zu zählen. Vor Tausenden von Jahren hatten die Menschen noch nicht das Bedürfnis, sehr große Zahlen zu verwenden. Es genügte, immer nur eine relativ kleine Anzahl von Dingen im Auge zu behalten, wie Mitglieder einer Gesellschaft, Tiere in einer Herde oder Wochentage.

Folglich wurden kleinere Zahlen – besonders solche, die man mit den Fingern (und Zehen) zählen kann – anders behandelt als größere. Strichlisten, die in jeweils fünf Striche zusammengefasst sind, lassen sich sogar fast 30.000 Jahre zurückverfolgen! Die Namen für größere Zahlen und die Muster zur Bildung dieser Namen entstanden erst später.

Aus diesem Grund gibt es in vielen Sprachen individuelle Bezeichnungen für die Zahlen bis 10 (wie eins, zwei, drei), während für die Benennung der Zahlen direkt nach der 10 ein Muster verwendet wird.

Was ist so besonders an der 10?

Da wir zum Zählen kleiner Summen von Anfang an die Finger verwendeten, nimmt eine Zahl in vielen Kulturen eine Sonderstellung ein: die 10.

In diesen Kulturen wurde die Zahl 10 zu einem natürlichen Bezugspunkt für das Zählen im Alltag und das spiegelt sich in unseren Sprachen wider! In Kulturen, deren Zählsystem auf der 10 basiert, werden kleinere Zahlen als Teile von 10 beschrieben (4,3 ist vier und drei Zehntel) und größere als Gruppen von 10 (20 war im Altenglischen [Artikel auf Englisch] buchstäblich zwei Gruppen von 10).

Mit der Zeit wurden die 10 und die Potenzen von 10 wie 100 (102) zur Basis vieler Systeme, die wir heutzutage verwenden, darunter:

  • das metrische System (100 Zentimeter = 1 Meter)
  • die Temperatur in Grad Celsius (0º und 100º)
  • Geld (100 Cents sind 1 Euro)
  • Zeit (10 Jahre sind eine Dekade)

10 ist jedoch nicht die einzige Basis, die zum Zählen verwendet wird! Auch die Basis 12 findet Anwendung: Ein Tag hat 24 Stunden, ein Jahr hat 12 Monate, ein Fuß hat 12 Zoll, und ein Dutzend Eier sind 12 Stück 🥚. Darüber hinaus gibt es auch Systeme mit der Basis 20 und sogar mit der Basis 27.

Wie die 10 die Benennung der Zahlen verändert hat

Die Bedeutung der Zahl 10 ist der Grund, warum die Bezeichnungen für 11 und 12 oft anders sind als die für 13 bis 19. Im Englischen beschreiben die Wörter selbst einen kleinen Rechenvorgang.

So entstanden die Wörter eleven und twelve durch Subtraktion. Eleven bedeutet „eins verbleibend, nachdem 10 gezählt wurden“, welches aus dem altenglischen Wort enleofan kommt, das „eins übrig“ bedeutet (Artikel auf Englisch). Twelve bedeutet „zwei verbleibend, nachdem 10 gezählt wurden (zwei übrig nach 10)“.

Zwei Gruppen von jeweils zwölf Quadraten: Links sind die Quadrate willkürlich verteilt; rechts sind zehn Quadrate zusammenhängend in einer Reihe angeordnet und 2 bleiben übrig.
Links: 12 willkürlich verteilte Quadrate, die zu zählen sind. Rechts: 12 Quadrate mit 10 Quadraten zusammenhängend in einer Reihe und 2 übrig gebliebenen Quadraten.

Nach der 12 folgen Englisch und Deutsch einem Muster, das auf -teen (von ten) bzw. -zehn endet. Andere Sprachen verwenden bis 15 „seltsame“ Wörter und das Muster beginnt bei 16.

Einige Sprachen haben direkt nach der 10 ein regelmäßiges Muster. Japanisch, Mandarin und Koreanisch folgen alle für die Bezeichnungen von 11–19 einem Muster, wie „zehn-eins“, „zehn-zwei“, bis hin zu „zehn-neun“. Dieses transparente Benennungssystem für Zahlen macht es sogar kleinen Kindern etwas leichter, mit dem Rechnen zu beginnen (Artikel auf Englisch)!

Englisch Deutsch Spanisch Französisch Japanisch
10 ten zehn diez dix
(juu)
11 eleven elf once onze
(juu ichi)
12 twelve zwölf doce douze
(juu ni)
13 thirteen dreizehn trece treize
(juu san)
14 fourteen vierzehn catorce quatorze
(juu shi oder juu yon)
15 fifteen fünfzehn quince quinze
(juu go)
16 sixteen sechzehn dieciséis seize
(juu roku)
17 seventeen siebzehn diecisiete dix-sept
(juu shichi oder juu nana)

Mathematik und Sprache überschneiden sich auf *dutzende* Arten!

Ähnlich wie in deinen Duolingo-Kursen besteht die Verbindung zwischen Mathematik und Sprache schon lange! Und diese Woche denken wir besonders darüber nach, dass dies auch Duolingos zwei-zehnter oder zweiundzehnzigster Geburtstag hätte sein können. 🤓

Wenn du weitere Fragen zum Thema Lernen und Sprachen hast, schreib uns eine E-Mail an dearduolingo@duolingo.com.