Jeder, der eine Sprache lernt, kennt das: Du versuchst, einen Gedanken mitzuteilen, wirst aber plötzlich von der Frage abgelenkt, ob du die Grammatik richtig verwendest. Du machst eine kurze Pause, dein Gegenüber wartet, und jetzt wirst du nervös 😖.

Aber halt: Du kannst den Satz doch vereinfachen! 🙌 Oft kannst du komplizierte Satzstrukturen nämlich auch simpler ausdrücken – du musst nur die richtigen Tricks kennen.

Wir stellen dir vier Hacks vor, die dir grammatikalische Stolpersteine aus dem Weg räumen und dich flüssiger sprechen lassen! 🤓

Hack Nr. 1: right

Englische Bestätigungsfragen sind es definitiv wert, gehackt zu werden. Ausdrücke wie … don’t you? oder … is it? werden ans Ende eines Satzes angehängt, um die zuvor genannte Information zu bestätigen. Sie sind nützlich und werden häufig verwendet, doch muss man dafür ein paar Regeln kennen!

Glücklicherweise kannst du diese Regeln auch umgehen und ohne großen Aufwand eine Bestätigungsfrage stellen, und zwar mit dem Zauberwort right. ✨ Um Aussagesätze zu bestätigen, fügst du einfach right ans Ende des Satzes an und sprichst es wie eine Frage aus, indem du die Stimme am Ende anhebst:

Your sister is a doctor, right? (Deine Schwester ist Ärztin, richtig?)
Zari likes romance novels, right? (Sari mag Liebesromane, richtig?)
They’ve been to Thailand before, right? (Sie waren schon in Thailand, richtig?)

Im Gegensatz zu anderen englischen Bestätigungsfragen muss hier das … right? nicht an das vorangehende Verb angepasst werden (vgl. „Your sister is a doctor, isn't she?“), – right ist einfach immer right!

Hack Nr. 2: a lot of 

Ein weiteres Grammatik-Thema, das vielen Lernenden Kopfzerbrechen bereitet, ist die Verwendung von much oder many. Im Englischen sagt man zum Beispiel I didn’t buy much bread (Ich habe nicht viel Brot gekauft), aber I didn’t buy many things (Ich habe nicht viele Dinge gekauft).

Der Unterschied liegt darin, ob das Substantiv (in diesen Fällen bread oder things) zählbar ist oder nicht. Es braucht allerdings Übung, auf Anhieb daran zu denken, wenn man versucht, in einem natürlichen Tempo zu sprechen! Genau hier kommt Hack Nr. 2 ins Spiel. 👀 Der Ausdruck a lot of kann nämlich mit jeder Art Substantiv verwendet werden, zählbar oder nicht!

They didn’t ask a lot of questions. (Sie haben nicht viele Fragen gestellt.)
Bea has a lot of work this week. (Bea hat viel Arbeit diese Woche.)
Did Junior eat a lot of chips? (Hat Junior viele Chips gegessen?)

Ein weiterer Vorteil ist, dass a lot of in allen Satzstrukturen funktioniert, sei es in Aussagesätzen, verneinten Sätzen oder bei Fragen – es kann in jede Rolle schlüpfen! (Betrachte es als die Meryl Streep der Grammatik!)

Hack Nr. 3: please

Englischlernende müssen viele (*a lot of*) Ausdrücke für eine freundliche Bitte kennen. Im Café zum Beispiel sagt man Can I get a large coffee, please? (Kann ich einen großen Kaffee haben, bitte?) oder Could you give me another napkin, please? (Könnten Sie mir noch eine Serviette geben, bitte?)

Allerdings ist es in lockeren Gesprächen nicht immer nötig, vollständige Satzstrukturen zu verwenden. Deshalb ist der dritte Hack das kurze Wort please. Mit einem Lächeln gesprochen, kann please kürzere Sätze höflich klingen lassen:

Hi! A large coffee, please! (Hi! Einen großen Kaffee, bitte!)
Another bag, please! (Noch eine Tüte, bitte!)

Für komplizierte Anliegen können längere Sätze angemessener sein, aber in einfachen Fällen wie diesen reicht ein freundliches please völlig aus.

Hack Nr. 4: really

Englisch ist manchmal seltsam: Wir können sagen, dass ein Gebäude very big ist, aber nicht, dass es totally big ist. Genauso können wir sagen, dass dieses Gebäude totally enormous ist, aber nicht, dass es very enormous ist.

Das liegt daran, dass die Verwendung dieser Adverbien davon abhängt, ob es sich bei dem folgenden Adjektiv um eine „normale“ Eigenschaft (wie tall) oder um eine „extreme“ Eigenschaft (wie enormous) handelt. Es ist nicht einfach, an einen so feinen Unterschied zu denken, während man sich in einer fremden Sprache unterhält. Hack Nr. 4 rettet dich hier! 

Im Zweifelsfall kannst du auf das stets korrekte Adverb really zurückgreifen. Dieses kann vor allen Arten von Adjektiven verwendet werden und klingt so gut wie immer natürlich:

That’s a really big building. (Das ist ein wirklich großes Gebäude.)
Wow, that building is really enormous! (Wow, das Gebäude ist wirklich riesig!)
Vikram’s sandwich looks really good. (Vikrams Sandwich sieht wirklich gut aus.)
Oscar’s pasta looks really amazing! (Oscars Pasta sieht wirklich fantastisch aus!)

Diese Hacks haben es in sich!

Wenn du dich bei vielen (*a lot of*) Punkten der englischen Grammatik sicherer fühlen möchtest, probiere diese Tipps aus – sie werden dir bei deinem nächsten Gespräch wirklich (*really*) helfen!