Willkommen zu einer weiteren Woche von „Sag mal, Duolingo“, der Ratgeber-Kolumne für Sprachenlernende. Frühere Ausgaben findest du hier.

大家好! Wir sind Tina Tan und Adele Touhey und wir übernehmen diese Woche die Rubrik „Sag mal, Duolingo“! Tina arbeitet am Chinesischkurs von Duolingo mit und Adele konzentriert sich auf unseren Koreanischkurs. Wir haben uns zusammengetan, weil wir etwas gemeinsam haben: Wir haben beide in unserer Zeit vor Duolingo Chinesisch unterrichtet! In unserem ersten Beitrag zu „Sag mal, Duolingo“ drehte sich alles um die chinesischen Tonlagen. In der dieswöchigen Frage geht es wieder um die chinesische Sprache, aber auch darum, wie sich Sprachen und Sprecher im Allgemeinen unterscheiden!

Die Frage lautet:

Illustration eines Briefes an „Sag mal, Duolingo“: Hallo Duolingo, ich lerne seit ein paar Wochen mit eurem Chinesischkurs und meine Freunde haben mich gefragt, ob es traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch, Mandarin oder Kantonesisch ist ... aber ich bin mir nicht sicher! Was ist der Unterschied und was sollte man am besten lernen, wenn man nach China reisen möchte? Danke, Sprachengewirr

Was für eine gute Frage! Ja, Chinesisch hat ein ziemlich komplexes System, das verschiedene Varietäten und Schriftsysteme umfasst. Unabhängig davon, ob du gerade Chinesisch lernst oder (noch) nicht, weißt du wahrscheinlich bereits, dass Chinesisch sich ziemlich von den anderen Sprachen unterscheidet, die du kennst. Die Sprache bietet einige interessante Herausforderungen in Bezug auf Grammatik, Schriftsystem und Aussprache, die alle Lernenden erst einmal einschüchtern.

Wir geben dir eine kurze Einführung ins Chinesische, erklären, welche Varietät Duolingo lehrt, und erläutern, was du in China hören und lesen wirst!

Welche Variante des Chinesischen lehrt Duolingo?

Duolingo bietet für Chinesisch zwei verschiedene Kursarten an: Kurse in Mandarin mit vereinfachten Schriftzeichen für Englisch-, Japanisch- und Vietnamesisch-Sprechende und Kantonesisch in traditionellen Schriftzeichen für Mandarin-Sprechende. 

Was ist also der Unterschied zwischen Mandarin und Kantonesisch? 

Mandarin, auch bekannt als Standardchinesisch oder Putonghua, ist die Amtssprache Chinas. Mandarin basiert auf dem Pekinger Dialekt und ist die Hauptsprache, die in den Schulen unterrichtet und in Behörden und Medien verwendet wird. Es ist die am weitesten verbreitete Sprache in China. Wenn du nach China reist, ist Mandarin wahrscheinlich die Sprache, die du am häufigsten hören wirst! Personen, die daran interessiert sind, Chinesisch zu lernen, werden am ehesten mit Mandarin beginnen (und für diese Variante gibt es auch am meisten Lernmaterial). 

Kantonesisch ist eine wichtige Varietät des Chinesischen, die hauptsächlich in der Provinz Guangdong im Süden, Hongkong und Macau gesprochen wird. Es unterscheidet sich in Bezug auf Aussprache, Wortschatz und sogar Grammatik stark von Mandarin. Zum Beispiel hat Mandarin nur vier Töne, aber Kantonesisch hat sechs! Deshalb haben manche Leute das Gefühl, eine andere Sprache zu hören, wenn sie mit Kantonesisch konfrontiert werden 😅.

Hier ist ein Beispiel dafür, wie wir „Nice to meet you“ auf Mandarin und auf Kantonesisch in unserer App lehren. Du wirst feststellen, wie unterschiedlich der Wortschatz und die Aussprachen sind. (Die Aussprache wird jeweils in Grau in pinyin über den chinesischen Schriftzeichen in der Sprechblase angezeigt.)

Mandarin Kantonesisch
Screenshot des Satzes „Nice to meet you“ im Mandarin-Kurs für Englischsprachige. Screenshot des Satzes „Nice to meet you“ im Kantonesisch-Kurs für Mandarin-Sprechende.

Chinesisch ist jedoch mehr als nur Mandarin und Kantonesisch! Es gibt tatsächlich noch weitere Varietäten der Sprache, die in China verwendet werden. 👀

Sprechen alle Menschen in China dieselbe Sprache?

Ja und nein! 

In China lernen fast alle Mandarin in der Schule, sodass die meisten Menschen Mandarin sprechen können, zumindest bis zu einem gewissen Niveau. Aber da China so groß ist und viele verschiedene Regionen hat, sprechen viele Menschen zu Hause auch eine regionale Varietät.

Im Allgemeinen gibt es zusätzlich zum Kantonesischen 6 weitere Hauptgruppen von Varianten, die in China gesprochen werden:

  • Nordchinesisch wird in den meisten Teilen Nord- und Südwestchinas gesprochen.
  • Wu wird in der Region Shanghai und Teilen der Provinzen Jiangsu und Zhejiang gesprochen.
  • Gan wird überwiegend in der Provinz Jiangxi gesprochen.
  • Xiang wird hauptsächlich in der Provinz Hunan gesprochen.
  • Min wird hauptsächlich in der Provinz Fujian und Taiwan gesprochen.
  • Hakka wird vom Volk der Hakka in den Bergregionen im Südosten Chinas gesprochen.

Die Einteilung des Chinesischen in diese sieben Varietätsgruppen basiert in erster Linie auf sprachlichen Merkmalen wie Aussprache, Grammatik und Wortschatz sowie auf der historischen Entwicklung und der geografischen Verbreitung. Einige dieser chinesischen Varietäten sind dem Mandarin ziemlich ähnlich und unterscheiden sich nur in der Aussprache (wie die nordchinesischen Varietäten), während andere sich stärker in Bezug auf die Grammatik unterscheiden (wie Kantonesisch und Hakka).

Versteht also jemand aus Provinz A jemanden aus Provinz B? Die Antwort lautet ... es kommt darauf an! Wenn sie beide Mandarin sprechen, ja, natürlich. Wenn diese Personen jedoch verschiedene Varietäten sprechen, dann müssen wir uns fragen, ob gegenseitige Verständlichkeit gegeben ist. Das heißt, ob Sprecher:innen einer Varietät Sprecher:innen einer anderen Varietät verstehen, auch wenn sie selbst etwas anders sagen würden. Die nördlichen Varietäten sind mit Mandarin und untereinander wechselseitig verständlich. Zum Beispiel kann eine Person aus der Provinz Heilongjiang im Nordosten jemanden aus der Provinz Hebei in der Nähe von Peking leicht verstehen. 

Die Dialekte, die im südlichen Teil Chinas gesprochen werden, unterscheiden sich viel stärker voneinander. Selbst innerhalb der Provinz Guangdong wird jemand, der Kantonesisch spricht, nicht alles verstehen, was auf Hakka gesagt wird.

Was allerdings das Lesen und Schreiben anbetrifft, so ist dort alles einfacher! Menschen aus verschiedenen Teilen Chinas verstehen sich auf schriftlichem Wege ohne Probleme, weil alle Varietäten dasselbe Schriftsystem haben, nämlich Hanzi. 

Das Schriftsystem des Chinesischen

Hanzi ist das Zeichensystem, das verwendet wird, um Chinesisch zu schreiben – unabhängig von der Varietät. Im Gegensatz zu Alphabeten, deren Buchstaben aneinandergereiht „aus-gesprochen“ werden, ist Hanzi eine logographische Schrift, bei der jedes Zeichen ein Wort oder einen Sinnbestandteil eines Wortes darstellt. (Dazu gleich mehr.)

Im Chinesischen kann man die Aussprache eines Zeichens nicht einfach an dessen Aussehen ablesen. Stattdessen lernst du die Bedeutung eines Zeichens und merkst dir die Aussprache separat. Es gibt auch eine Methode, die lateinische Buchstaben verwendet, um die Aussprache von Zeichen zu schreiben, genannt Pinyin. (Das steht in den Screenshots oben in kleiner grauer Schrift!)

Da es bei chinesischen Schriftzeichen ausschließlich um Bedeutungen geht, haben viele Zeichen ein Radikal. Dies ist eine grafische Komponente – ein Teil des Gesamtzeichens – die die allgemeine Bedeutungskategorie des Zeichens andeutet:

Radikal Bedeutung des Radikals Schriftzeichen mit dem Radikalen
weiblich 妈 (mā, Mutter)
姐 (jiě, ältere Schwester)
Rede 语 (yǔ, Sprache)
说 (shuō, sprechen)
Wasser 河 (hé, Fluss)
海 (hǎi, Meer)

Es gibt eigentlich zwei verschiedene Arten von Hanzi-Schriften: vereinfachte Zeichen und traditionelle Zeichen. Im alten China wurden traditionelle Zeichen verwendet, um klassisches Chinesisch zu schreiben. Dann wurden in den 1950er und 1960er Jahren Tausende von vereinfachten Zeichen standardisiert und in Festlandchina eingeführt, um die Alphabetisierung zu fördern. Die vereinfachten Zeichen werden in Festlandchina, Singapur und Malaysia verwendet, während in Taiwan, Hongkong und Macau weiterhin die traditionellen Zeichen genutzt werden.

Hier sind einige Beispiele für Paare traditioneller und vereinfachter Zeichen:

Vereinfachtes Schriftzeichen Traditionelles Schriftzeichen Pinyin Deutsche Übersetzung
ài Liebe
fēi fliegen
shēng Ton
Sprache

Chinesisch, eine linguistisch gesehen erstaunliche Sprache!

Chinesisch ist vom linguistischen Standpunkt interessant, zum Teil wegen seines Schriftsystems, und auch, weil es so viele verschiedene Varietäten gibt, die die große kulturelle und historische Vielfalt seiner 1,4 Milliarden Sprecher widerspiegeln! Lerne also weiter, entscheide, wohin du reisen möchtest, und erzähle uns dann, wie viele Varietäten du unterwegs aufgeschnappt hast! 加油 (jiāyóu)! Nur zu!

Wenn du mehr über das Thema Chinesischlernen erfahren möchtest, schreib uns eine E-Mail an dearduolingo@duolingo.com.