Das Erlernen einer neuen Sprache ist eine Reise voller kleiner Erfolge, Herausforderungen und Aha-Momente. Millionen von Lernenden weltweit wählen Duolingo für diese spannende Reise, wobei Englisch die meistgelernte Sprache auf Duolingo ist.
Hier kommen sechs inspirierende Geschichten von Menschen, die mit Duolingo Englisch lernen. 💚
Julie: Mit gutem Beispiel voran
Alter: 42
Land: Frankreich
Englisches Lieblingswort: goosebumps
Julie ist Unternehmerin und lernt Englisch, um ihr Privat- und Berufsleben zu bereichern. Sie träumt davon, ins Ausland zu ziehen, und möchte, dass ihr Sohn zweisprachig aufwächst (mit Französisch und Englisch). Daher beschloss sie, mit gutem Beispiel voranzugehen. Weil sie nur wenig Zugang zu Präsenzkursen hat, wurde Duolingo ihre wichtigste Lernquelle.
„Dank Duolingo habe ich mein Hör- und Leseverstehen deutlich verbessert. Ich habe meinen Wortschatz erweitert, was mir nun hilft, die Feinheiten der Sprache besser zu erfassen“, erzählt Julie. „ChatGPT kann beim Schreiben helfen, aber die Übersetzungen sind oft sehr steif. Sie bringen nicht die Nuancen der Sprache rüber, und viele Wörter sind klischeehaft und würden so von englischen Muttersprachlern nie verwendet werden. Es tut gut, meine eigenen Worte wählen zu können.“

In ihrer Branche hat Julie viel mit englischsprachigen Experten zu tun. Was früher eine große Herausforderung war, ist heute eine machbare und sogar angenehme Erfahrung. Julie schätzt den spielerischen und motivierenden Ansatz der App und freut sich darauf, Englisch in noch mehr Bereichen ihres Lebens einzusetzen.
Pascal: Lebenslange Leidenschaft für Musik und Sprache
Alter: 68
Land: Frankreich
Englischer Lieblingsausdruck: oh my gosh
Vor Kurzem hat Pascal aus der Provence beschlossen, Englisch zu lernen – aus Freude am Sprachenlernen und um die Texte seiner Lieblingssongs besser zu verstehen. Als langjähriger und treuer Fan von Queen, den Beatles und den Rolling Stones wollte er endlich die Bedeutung der Worte erfassen können, die ihn jahrzehntelang begleitet hatten.
„Mein Enkel hat mir Duolingo gezeigt und ich habe seitdem nicht einen Tag ausgelassen – seit fast zwei Jahren“, erzählt er. Durch konsequentes tägliches Üben hat Pascal genug Selbstvertrauen gewonnen, um einfache Gespräche zu führen und sogar den Humor von englischsprachigen Inhalten zu genießen: „Vor allem Junior. Wenn er seinen Vater stichelt, bringt mich das immer zum Lachen.“
Sein bester Tipp? „Wenn ich ein Wort nicht verstehe, trete ich einen Schritt zurück und sehe es mir am nächsten Tag wieder an. In der Zwischenzeit verarbeitet mein Gehirn das Wort und am nächsten Tag ist es klarer.“
Rai: Die Angst vorm Sprechen überwinden
Alter: 37
Land: Venezuela
Englischer Lieblingsausdruck: by the way
Als Yoga- und Pilateslehrerin, die jetzt in Madrid lebt, wollte Rai schon immer ihre Stunden auf Englisch abhalten, doch die Angst vorm Sprechen hielt sie zurück. „Ich habe Englisch schon vorher gut verstanden, aber das Sprechen fiel mir sehr schwer“, gibt sie zu. Mit viel Ausdauer und jeder Menge Wiederholungen in der App baute sie nach und nach das Selbstvertrauen auf, um ihre erste Stunde auf Englisch zu geben.
„Ich war nervös, aber ich habe die Wörter für einige Körperteile gelernt, um mich sicherer zu fühlen. Ich habe also alle meine Sprachtools genutzt, um die Stunde abzuhalten.“, erinnert sie sich. Heute kann sie englischsprachige Teilnehmer mühelos durch die Bewegungs- und Atemübungen führen. „Ich kann mich gut in andere hineinversetzen, daher ist Sprache für mich kein Hindernis, und jeder kann am Unterricht teilnehmen, unabhängig von der Muttersprache. Ich gebe mein Bestes, damit alle folgen können."

Ich bin tatsächlich mit Duolingo total happy, weil ich positive Ergebnisse in mir gesehen habe. Es funktioniert wirklich, wenn man etwas Zeit dafür aufbringt (…) Klar, manchmal macht man Fehler – aber das gehört zum Lernen einfach dazu, denke ich!
Thierry: Von Sprechhemmung am Arbeitsplatz zum Sprecher auf Konferenzen
Alter: 43
Land: Frankreich
Englischer Lieblingssatz: Can you speak slowly, please?
Als technischer Architekt in Frankreich brauchte Thierry schon immer Englisch für seinen Beruf, doch die Kommunikation außerhalb des Jobs bereitete ihm Schwierigkeiten. 2019 begann er, nach einer App zu suchen, die ihn beim Englischlernen unterstützen könnte. „Damals fand ich mehrere Apps zum Sprachenlernen“, erzählt er, „aber viele waren entweder kostenpflichtig oder man konnte nur einen Teil der Lerninhalte nutzen. Mir gefiel an Duolingo, dass es kostenlos ist und viel Wert auf Motivation legt. Das XP-System weckte meinen Ehrgeiz und forderte mich heraus – das kannte ich bereits aus den Schulungstools meines Berufs.“
Seitdem nutzt Thierry Duolingo regelmäßig und hat dabei beeindruckende Meilensteine erreicht! Auf persönlicher Ebene kann er sich heute bei Reisen ins Ausland mit Hotelpersonal und Locals problemlos auf Englisch verständigen.
Auf beruflicher Ebene hat Thierry genug Selbstvertrauen entwickelt, um auf internationalen Konferenzen Präsentationen auf Englisch zu halten! „Letztes Jahr hielt ich meinen ersten Vortrag im Ausland vor einem englischsprachigen Publikum.“, erinnert er sich. „ (…) Es war auf einer Konferenz in Ägypten. (…) Ich war so nervös! Schließlich holte ich tief Luft und legte los. Ich gab mein Bestes und es lief gut – am Ende applaudierten alle und schienen zufrieden zu sein.“
Heute sieht sich Thierry selbst als Botschafter der Duolingo-App. „[Sie] hat mir so viel beigebracht“, sagt er, „vor allem Wortschatz – was mir hilft, mich ohne Angst auszudrücken.“
Dorothea: Sprachbarrieren in ihren besten Jahren überwinden
Alter: 71
Land: Deutschland
Englisches Lieblingswort: honey (als Kosewort)
Dorothea, Rentnerin aus Deutschland, lernte in der Schule Russisch, doch sie hatte nie Gelegenheit, Englisch zu lernen. Als ihr Sohn eine Amerikanerin heiratete, entschied sie sich, den Sprung zu wagen: „Ich wollte es lernen, um mich [...] mit meiner Schwiegertochter und ihrer Familie verständigen zu können“, erklärt sie.
Sie übt zweimal täglich 15–30 Minuten und hat begonnen, bei Familientreffen einfache Sätze zu bilden. „Bei unserem Besuch in Prag habe ich versucht zu erklären, dass Prag eine wunderschöne Stadt ist, in der ich schon öfter war. Es waren ziemlich einfache Sätze, aber meine Schwiegertochter hat sie verstanden. Dadurch habe ich gemerkt, dass ich mich bei einfachen Sachen verständlich machen kann!“
Das Sprechen ist für Dorothea zwar noch eine Herausforderung, aber sie ist fest entschlossen, sich weiter zu verbessern. Um ihre Ziele zu erreichen, ergänzt sie ihre Lektionen in der App durch das Lesen des Duolingo-Blogs und nutzt zusätzlich die alten Englisch-Lehrbücher ihrer Kinder zum Üben.
Giordan: Auf dem Weg zur internationalen Karriere
Alter: 23
Land: Brasilien
Englischer Lieblingsausdruck: out of the blue
Giordan begann vor ca. drei Jahren, Englisch zu lernen, um seine beruflichen Chancen zu verbessern. Beeindruckenderweise hielt er kürzlich während eines Firmentreffens mit Kollegen aus Deutschland und anderen Ländern einen über 20 Minuten langen Vortrag auf Englisch.
Duolingo hilft ihm, seine Fertigkeiten zu vertiefen und konsequent bei seinem täglichen Üben zu bleiben, selbst nach Abschluss eines formalen Englischkurses. „Die App, die wir im Kurs für die Hausaufgaben benutzt haben, war langweilig und hat das Lernen nicht erleichtert. Mit Duolingo habe ich das Gefühl, während der Lektionen auf spielerische Weise zu lernen. So macht das tägliche Üben Spaß, unabhängig davon, wann man Zeit hat.“
Giordanos absolutes Lieblingsfeature ist der Videocall mit Lilli, da es seine Lernreise auf ein ganz neues Level gehoben hat. „Ich finde, dass die Gespräche mit Lilli extrem effektiv sind, weil sie es mir ermöglichen, über verschiedenste Themen zu sprechen und meine Hemmungen beim Sprechen zu überwinden. Außerdem haben mir diese Gespräche geholfen, direkt auf Englisch zu denken, statt erst auf Portugiesisch und das dann ins Englische zu übersetzen – dadurch spreche ich flüssiger und mache weniger Fehler.“
Jetzt hat Giordan ein Praktikum in Österreich ins Auge gefasst – dort möchte er seine Englischkenntnisse weiter vertiefen. Viel Erfolg, Giordan!
Jetzt bist du an der Reihe: Lerne weiter und schreibe deine eigene Erfolgsgeschichte!
Es gibt nicht den einen Weg, eine Sprache zu lernen – nur den, der zu dir passt. Ob du nur zum Spaß lernst, für die Familie oder für deine berufliche Weiterentwicklung: Jeder noch so kleine Schritt zählt. Falls du jemals gezögert hast anzufangen oder dich gefragt hast, ob tägliches Üben wirklich etwas bringt, lass dich von diesen Lernenden inspirieren: Mit einer Lektion nach der anderen erreichst auch du dein Englischziel.