Wenn du Französisch lernst, musst du auch das französische Alphabet (oder l’alphabet) lernen. Es ist wichtig, nicht nur die Buchstaben selbst zu kennen, sondern auch ihre Namen sowie ihre Verwendung und Aussprache.
Dieser einfache Leitfaden hilft dir dabei, das französische Alphabet und die Verwendung seiner Buchstaben zu meistern.
Wie sieht das französische Alphabet aus?
So wie das deutsche besteht auch das französische Alphabet aus 26 Grundbuchstaben, doch diese tragen andere Namen und werden anders ausgesprochen als im Deutschen!
| Buchstabe | Buchstabenname | Beispielwort |
|---|---|---|
| A, a | a | arbre Baum |
| B, b | bé | bleu Blau |
| C, c | cé | canard Ente |
| D, d | dé | déjeuner Mittagessen |
| E, e | e | escargot Schnecke |
| F, f | effe | fleur Blume |
| G, g | gé | gâteau Kuchen |
| H, h | ache | hibou Eule |
| I, i | i | idée Idee |
| J, j | ji | jour Tag |
| K, k | ka | kilomètre Kilometer |
| L, l | elle | lion Löwe |
| M, m | emme | maison Haus |
| N, n | enne | neige Schnee |
| O, o | o | orange Orange |
| P, p | pé | papillon Schmetterling |
| Q, q | qu | question Frage |
| R, r | erre | rouge Rot |
| S, s | esse | soleil Sonne |
| T, t | té | table Tisch |
| U, u | u | univers Universum |
| V, v | vé | ville Stadt |
| W, w | double vé | week-end Wochenende |
| X, x | ixe | examen Test |
| Y, y | i grec | yeux Augen |
| Z, z | zède | zèbre Zebra |
Die Großbuchstaben nennt man les majuscules und die Kleinbuchstaben les minuscules. Man muss jedoch beachten, dass im Französischen die Großschreibung seltener verwendet wird als im Deutschen und selbst im Englischen. Wochentage, Monate, Bezeichnungen von Nationalitäten und Substantive im Allgemeinen werden nicht großgeschrieben, außer wenn diese Wörter am Satzanfang stehen. So kann man etwa lesen: un vendredi en juin (ein Freitag im Juni), mes amies françaises (meine französischen Freundinnen) oder une recette juive (ein jüdisches Rezept).
Und obwohl das Wort lettre (Brief/Buchstabe) weiblich ist, sind die einzelnen Buchstaben männlich. Das bedeutet, man sagt Mon prénom commence par un O (Mein Vorname beginnt mit einem O) und nicht une.
Das Französische hat außerdem zwei ligatures (Ligaturen), also Buchstaben, die eigentlich aus zwei Buchstaben bestehen, die zu einem zusammengefügt sind. „Æ“ (und die Kleinschreibung „æ“) ist äußerst selten und wird a-e lié (a-e zusammengefügt), e-dans-l’a (e in einem a) oder auch a-e entrelacé (verschlungenes a-e) genannt. „Œ“ beziehungsweise „œ“ kommt dagegen in mehreren häufigen Wörtern vor, etwa in sœur (Schwester), œil (Auge) und bœuf (Rind), und wird o-e lié (o-e zusammengefügt), e-dans-l’o (e in einem o) oder o-e entrelacé (verschlungenes o-e) genannt.
Akzente
Das französische Alphabet verwendet eine Reihe von Akzenten, die in der französischen Rechtschreibung wichtig sind. Manche beeinflussen die Aussprache bestimmter Buchstaben (Artikel auf Englisch), während andere lediglich Überbleibsel älterer Schreibweisen von Wörtern sind, die aus anderen Sprachen entlehnt wurden. Beachte, dass Akzente manchmal weggelassen werden, wenn Vokale großgeschrieben werden, also wundere dich nicht, wenn du sie dort nicht siehst.
É, é
Der accent aigu (Akut) zeigt im Französischen an, dass das „e“ wie /e/ im Internationalen Phonetischen Alphabet ausgesprochen wird. Wir nennen dies auch „geschlossenes e“, wie im deutschen Wort Beet. Höre den Unterschied zwischen il parle (er spricht) und il a parlé er hat gesprochen). Der Akut kommt im Französischen nur über dem Buchstaben „e“ vor.
È, è
Dieser Akzent heißt accent grave (Gravis) und steht am häufigsten über dem Buchstaben „e“. Er zeigt an, dass die Aussprache /ɛ/ ist (sog. „offenes e“), ähnlich wie im deutschen Wort Bett. Der Unterschied zwischen „é“ und „è“ ist deutschen Muttersprachlern recht vertraut, vgl. „Bibliothek“ vs. „merkwürdig“. Im Französischen hörst du den Unterschied zum Beispiel zwischen pré (Feld) und près (in der Nähe).
Es gibt auch einige sehr gebräuchliche Wörter, in denen ein „o“ oder „u“ mit Gravis vorkommt, darunter à (zu), là (dort) und où (wo). Der Akzent verändert die Aussprache nicht, sondern dient nur dazu, diese Wörter von anderen zu unterscheiden: a (er/sie/es hat), la („die“ für weibliche Substantive im Singular) und ou (oder).
Ê, ê
Der accent circonflexe (Zirkumflex) kann über jedem Vokal stehen: â, ê, î, ô oder û. In manchen Dialekten hört man einen Unterschied zwischen „â“ und „a“ (zum Beispiel in château im Vergleich zu chat), doch in anderen werden „â“ und „a“ gleich ausgesprochen. „Ê“ klingt wie „è“, daher klingt prêt (bereit) genauso wie près (nah), aber anders als pré (Feld).
Ë, ë
Das tréma (Trema) kann auf fast allen Vokalen stehen: ë, ï, ü und sogar ÿ, aber nicht auf „a“ oder „o“. Manchmal verändert es die Aussprache – zum Beispiel unterscheidet sich maïs (Mais) von mais (aber) oder Noël (Weihnachten) von moelle (Mark) – doch meistens ist es nur ein Überbleibsel aus älteren französischen Schreibweisen oder bei dem Wort handelt es sich um eine Entlehnung aus einer anderen Sprache!
Ç, ç
Die Cedille, auf Französisch cédille genannt, ist unten an den Buchstaben „c“ angehängt und zeigt an, dass er wie ein „s“ ausgesprochen wird und nicht wie ein „k“. Im Französischen klingt „c“ vor „a“, „o“ oder „u“ normalerweise wie „k“, außer es trägt eine Cedille, wie in français (französisch), leçon (Lektion) und reçu (Quittung). Vor „e“ und „i“ wird „c“ ohnehin wie „s“ ausgesprochen, daher kommt „ç“ vor diesen beiden Buchstaben nicht vor.
Die Verwendung des französischen Alphabets
Wenn du deinen Namen oder ein anderes Wort buchstabierst, verwendest du so wie im Deutschen auch Beispielwörter, um Verwechslungen mit anderen Buchstaben zu vermeiden. Wenn du zum Beispiel am Telefon bist oder dich an einem Ort mit lauten Hintergrundgeräuschen befindest, können Buchstaben wie t und d oder f und s leicht verwechselt werden..
Eine Person, die beispielsweise Daphne heißt, könnte ihren Namen wie folgt buchstabieren: „D comme dauphin, A comme abricot, P comme Pierre, H comme hôtel, N comme Nicolas, E comme Élisabeth“ („D wie Delfin, A wie Aprikose, P wie Pierre, H wie Hotel, N wie Nicolas, E wie Élisabeth“).
Fun Facts zum französischen Alphabet
Der accent circonflexe ändert zwar nicht immer die Aussprache eines Vokals, kann dir aber Hinweise auf die Bedeutung des Wortes geben! In vielen Fällen zeigt dir das Akzentzeichen, dass ein Buchstabe – meistens ein „s“ – irgendwann in der Geschichte der Sprache aus dem Wort entfernt wurde. Vergleiche zum Beispiel die folgenden französischen Wörter mit den entsprechenden auf Englisch: hôpital vs. hospital (Krankenhaus), forêt vs. forest (Wald) und tâche vs. task (Aufgabe).
Eines der überraschendsten Dinge an der französischen Aussprache – aber sicherlich nicht die einzige Besonderheit, wie das Internet gerne hervorhebt (beide Artikel auf Englisch) – ist, dass die Kombination „oi“ wie oi ausgesprochen wird, wie in oiseau (Vogel), noir (schwarz) oder choix (Auswahl). In vielen Fällen stammt dieses zwei Buchstaben umfassende Segment (oder „Digraph“) von einem betonten „e“ im Lateinischen und hat eine lange Reise hinter sich, um zu seiner heutigen Aussprache zu gelangen. Im Folgenden kannst du die ungefähren Lautveränderungen sehen, die an diesem Prozess beteiligt waren:
e > ei > oi > we > wa
Wie es oft bei gesprochener im Vergleich zu geschriebener Sprache der Fall ist, spiegelten sich die oben beschriebenen Lautveränderungen nicht immer in der Schreibweise dieser Wörter wider, während sie sich über die Jahrhunderte entwickelten (und die heutige Aussprache tut es immer noch nicht!). Das Französische hat in der Vergangenheit jedoch sehr viele Rechtschreibreformen erlebt, also könnte vielleicht die Académie française eines Tages beschließen, Wörter mit „oi“ stattdessen mit „wa“ zu schreiben. Haitianisches Kreolisch (Artikel auf Englisch), sowie viele andere Kreolsprachen, die Wörter aus dem Französischen übernommen haben, tun das bereits!
Von A bis Zède
Da du jetzt quasi ein Profi in Sachen französisches Alphabet bist, heißt es, das Gelernte anzuwenden! Übe, deinen Namen laut zu buchstabieren, oder bring dein Französisch mit den folgenden Leitfäden aufs nächste Level:
- Französisch sprechen wie die Franzosen: 4 nützliche Ausdrücke
- 30 häufig verwendete Ausdrücke für deine Reise nach Frankreich
- 5 Wörter, die Einblick in die französische Kultur geben
- Die Vielfalt der französischen Dialekte rund um die Welt
