Duolingo ist die am häufigsten heruntergeladene Lern-App weltweit, weshalb du dich bestimmt fragst, was da so alles hinter den Kulissen geschieht. Eins können wir dir sagen: Es steckt eine ganze Menge Arbeit darin, Lernenden auf der ganzen Welt kostenlos unterhaltsame und effektive Bildung zu ermöglichen. Hier findest du die Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu unserer App und unseren Kursen! Wir lassen dich gerne an unserer Erfahrung in Sachen Lernen und Sprachen lehren teilhaben.

Die folgenden Fragen werden uns bei Duolingo am häufigsten gestellt:

Die Eule Duo vor einer Tafel mit einer unleserlichen Aufschrift

Kann man mit Duolingo fließend sprechen lernen?

Die Forschung zeigt, dass Duolingo ein effektiver Weg ist, eine Sprache zu lernen (Artikel auf Englisch)! Fakt ist aber auch, dass kein Kurs, keine App, keine Methode und kein Buch für sich allein dich an deine Sprachziele bringen kann. Anstatt „fließende Sprachkenntnisse“ zu messen, – eine übrigens vage Bezeichnung, die Sprachexperten und Pädagogen im Allgemeinen vermeiden – bewerten wir die Kenntnisse der Lernenden in vier Bereichen: Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören (alle Artikel auf Englisch). Studien haben gezeigt, dass Lernende, die die Anfängerstufe unseres Spanisch- oder Französischkurses absolvieren, erwiesenermaßen Ergebnisse in den Bereichen Lesen und Hörverstehen erzielen, die mit denen von Studierenden nach vier Semestern Sprachkurs an der Universität vergleichbar sind. Die Lernenden erwerben auch die Fähigkeit, sich erfolgreich mündlich auszudrücken (Artikel auf Englisch), wobei etwa die Hälfte oder mehr mindestens die von ihnen angestrebte Punktzahl beim Sprechen erreicht! Wir unsererseits überprüfen ständig unsere Lehrmethoden und deren Wirksamkeit für Lernende aller Niveaus (Artikel auf Englisch).

Weiterhin berücksichtigen wir auch die Ziele und Bedürfnisse von Lernenden mit verschiedenen Sprachniveaus und orientieren uns dabei am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER, bzw. englisch CEFR). Wir kombinieren die einzelnen Aspekte der Sprachbeherrschung mit den verschiedenen Kenntnisniveaus, um daraus eine Reihe kostenloser Lerntools zu entwickeln. In DuoRadio zum Beispiel (Artikel auf Englisch) können Lernende in realistischen Szenarien ihr Hörverstehen trainieren, mit den Storys üben Lernende aller Niveaus Lesen und Hören in interaktiven Dialogen, und unser preisgekrönter Duolingo-Podcast (Artikel auf Englisch) bringt fortgeschrittenen Lernenden verschiedene Sprachen und Kulturen aus aller Welt näher.

Kann man mit Duolingo also in einer Sprache fließend werden? Das hängt ganz von dir ab und davon, wie du die App nutzt! Um in deiner neuen Sprache eine hohe Sprachkompetenz zu erreichen, musst du viel Zeit ins Lernen investieren, und das über einen langen Zeitraum (zweiter Artikel auf Englisch). Daher brauchst du einen Lernplan, den du langfristig durchhalten kannst. Genau deshalb macht Duolingo das Sprachenlernen einfach und zugänglich, da du neue Fähigkeiten sofort anwenden kannst!

Werden die Duolingo-Kurse von echten Menschen entwickelt?

Ja! Zu unseren Curriculum-Designern und ihren Teams von Inhaltserstellern gehören Pädagogen, Linguisten sowie Muttersprachler, und viele vereinen alle drei Figuren in einer Person! Diese Experten arbeiten mit fortschrittlicher KI, um ein personalisiertes Erlebnis zu schaffen, das auf Millionen von Lernende skaliert werden kann. Jeder Duolingo-Lernende sieht die Übungen in einer völlig einzigartigen Reihenfolge, die sich speziell für ihn entwickelt! Unser Algorithmus analysiert jeweils die Antworten, um zu verstehen, welcher Lernstoff bereits beherrscht wird und was noch nicht so gut läuft. Die kommenden Übungen werden dann angepasst, um die Effektivität zu maximieren: Der Algorithmus zeigt etwas schwierigere Übungen für Inhalte, die der Lernende bereits gut beherrscht, und bietet eher grundlegende Übungen für Inhalte, die noch vertieft werden müssen.

Wir nutzen auch maschinelles Lernen, um unsere Kurse zu aktualisieren (Artikel auf Englisch). Dies ist besonders wichtig für die Bearbeitung der 200.000 Fehlermeldungen von Lernenden, die wir täglich erhalten. Durch den Einsatz von Technologie können wir jene Meldungen markieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Übersetzungen enthalten (Artikel auf Englisch), die wir in einen Kurs aufnehmen müssen. So können wir das Wissen unserer menschlichen Experten (Lehrexperten und Sprachexperten) mit den Stärken des maschinellen Lernens (der Verarbeitung riesiger Datenmengen) auf ideale Weise miteinander verbinden.

Warum sind die Sätze bei Duolingo manchmal so komisch?

Alberne Sätze haben eine Superpower: Man kann sie sich besser merken! Außerdem stecken die Sätze über Affen, die auf einer Autobahn tanzen, voller wichtiger grammatikalischer Informationen über die Verbkonjugationen, Wortstellung und grammatikalische Geschlechter – Regeln, die immer gelten, egal, wie seltsam der Satz ist. Erfahre mehr darüber, warum wir in unseren Lektionen Quatschsätze verwenden.

Lernt man mit Duolingo Grammatik?

Die kurze Antwort lautet: Ja, Duolingo unterrichtet auch Grammatik. Allerdings wirst du in deinem Kurs nicht viele Lektionen finden, die spezifisch auf Grammatik abzielen. Das liegt daran, dass Duolingo implizites Lernen verwendet, um dir zu helfen, neue Konzepte zu verstehen und dich mit ihnen auseinanderzusetzen. Das implizite Lernen verlangt nicht, Regeln auswendig zu lernen – was die Kommunikationsfähigkeit der Lernenden sogar beeinträchtigen kann –, sondern es regt die Lernenden vielmehr dazu an, den in den Lektionen gelernten Stoff *praktisch anzuwenden*, um aus Fehlern zu lernen und ein Gespür für die neuen Muster und Informationen zu entwickeln. Beim impliziten Lernen interagierst du von Anfang an mit der Sprache und wendest sie an – Fehler sind dabei ein natürlicher Teil des Lernprozesses!

Warum beginnen die Duolingo-Kurse nicht mit dem Alphabet?

Wenn du einen Sprachkurs im Präsenzunterricht gemacht hast, erinnerst du dich vielleicht daran, dass dort gleich zu Beginn das Alphabet gelernt wurde. Das Alphabet ist natürlich wichtig, aber es ist sicherlich nicht das, was du in der Praxis gleich als Erstes anwendest. Wahrscheinlich willst du zuerst Essen in einem Restaurant bestellen oder dich vorstellen können!

Die Duolingo-Lektionen verwenden den kommunikativen Ansatz. Das bedeutet, dass wir uns  von Anfang an auf die Fähigkeiten konzentrieren, die Lernende in ihrem Alltag benötigen. Dinge wie das Alphabet stehen dabei eher im Hintergrund! (Der Ansatz ist bei Kursen, die Sprachen mit einem anderen als dem lateinischen Alphabet vermitteln, etwas anders. Erfahre mehr über unseren Lese-Tab (Artikel auf Englisch), den du in unserem Japanischkurs für Englischsprachige findest!)

Wann wird es auf Duolingo einen Kurs für die Sprache geben, die ich lernen will?

Wir investieren mehr in die Erstellung neuer Inhalte und Lerntools für unsere bestehenden Kurse, einschließlich fortgeschrittener Inhalte für Lernende auf der ganzen Welt. Das kann frustrierend sein, wenn du darauf wartest, eine der tausenden Sprachen zu lernen, die Duolingo noch nicht anbietet (wusstest du, dass es heutzutage weltweit mehr als 7.000 Sprachen gibt? [Quelle auf Englisch]). Wir bieten aber mehr als 100 Kurse in über 40 Sprachen an, und unser Fokus sowie die Priorisierung bedeuten, dass wir die bestehenden Sprachkurse kontinuierlich verbessern und erweitern.

Warum unterrichtet Duolingo erfundene Sprachen?

Duolingo vermittelt drei konstruierte Sprachen (Artikel auf Englisch): Esperanto, Hoch-Valyrisch aus Game of Thrones und Klingonisch aus Star Trek, und zwar aus einem ganz einfachen Grund – die Menschen wollen sie lernen! Es ist hilfreich, dass diese Sprachen nicht an den internationalen Standard für Sprachkenntnisse (GER/CEFR), den Duolingo nutzt, angepasst werden müssen, sodass wir für unsere Ressourcen für die natürlichen Sprachen einsetzen können. 

Die Kurse für die Kunstsprachen haben einen Vorteil: Sie erweitern den Kreis derer, die mit der App lernen. Auf diese Kurse entfällt nur ein geringer Anteil der Marketing- und Partnerschaftsressourcen von Duolingo. Dadurch, dass wir allgemein mehr Lernende und Abonnenten gewinnen, können wir jedoch unsere Mission fortsetzen, unsere Sprachkurse für alle kostenlos verfügbar zu machen (und zu halten).

Apropos … ist Duolingo kostenlos?

Diese Frage wird oft gestellt, und die Antwortet lautet: Ja. Duolingo ist eine kostenlose Plattform zum Sprachenlernen und jede Lektion, unabhängig von der Sprache, ist 100 % kostenlos. Wir haben  zwei kostenpflichtige Abonnements: die Premium-Version „Super Duolingo“ (Artikel auf Englisch), die Vorteile wie werbefreies Lernen und unbegrenzte Herzen bietet, sowie Duolingo Max, das erweiterte Funktionen bietet, die durch generative KI unterstützt werden. Die Qualität des Sprachunterrichts und der Lerntools sind in der kostenlosen Version von Duolingo jedoch gleich (und das Lernen macht genauso viel Spaß!) wie mit dem Abonnement.