Schon mal versucht, ein Gespräch ganz ohne Verben zu führen? Ziemlich unmöglich, oder? Genau deshalb ist es so wichtig, die Verben zu beherrschen, wenn man eine Sprache wie Englisch lernt. Angefangen bei Partizipien bis hin zu Infinitiven, das Thema Verben umfasst viele Kapitel!
Unser Leitfaden hilft dir dabei!
In diesem Beitrag:
- Einführung in die englischen Verben: Strukturen und Verbtypen im Überblick
- Englische Verbformen und -zeiten
- Liste englischer Verben: Gegenwart, Vergangenheit und Partizip Perfekt
Englische Verben: die Grundlagen
Im Allgemeinen hat jedes Verb vier Formen. Diese sind: Grundform, Simple Past, Partizip Perfekt bzw. Past Participle und Partizip Präsens. Diese Formen werden zur Bildung der verschiedenen Zeiten im Englischen verwendet.
FORM | WIRD VERWENDET FÜR | STRUKTUR | BEISPIEL |
---|---|---|---|
Grundform | den Infinitiv | to + Grundform | I want to play soccer.
Ich will Fußball spielen. |
das Simple Present | Grundform ⚠️ Hänge bei he/she/it -s oder -es an! |
I play soccer on Mondays.
Ich spiele montags Fußball. He plays soccer on Mondays. Er spielt montags Fußball. |
|
das Futur mit will | will + Grundform | I will play soccer tomorrow.
Ich werde morgen Fußball spielen. |
|
das Futur mit going to | to be + going to + Grundform | I’m going to play soccer tomorrow.
Ich werde morgen Fußball spielen. |
|
Vergangenheitsform | das Simple Past | Grundform + -ed | I played soccer yesterday.
Ich spielte gestern Fußball. |
Partizip Perfekt | die Perfektformen | to have + Grundform + -ed | I’ve played soccer already today.
Ich habe heute schon Fußball gespielt. |
Partizip Präsens | die Verlaufszeiten | to be + Grundform + -ing | I’m playing soccer now.
Ich spiele jetzt (gerade) Fußball. |
Die meisten englischen Verben sind regelmäßig und folgen dem Muster in der obigen Tabelle. Es gibt jedoch auch viele unregelmäßige Verben, die nicht diesem Muster folgen und deshalb auswendig gelernt werden müssen. Dazu gehören einige der häufigsten Verben, also genau die, die du am meisten brauchst!
Drei der gebräuchlichsten unregelmäßigen Verben im Englischen sind: to be, to do und to make.
Außerdem verwendet das Englische oft Hilfsverben (wie am, was und have) sowie Modalverben (wie should, could und must). Sowohl auf Hilfsverben als auch Modalverben folgt normalerweise ein weiteres Verb, um einen vollständigen Satz zu bilden.
Beispiele:
They are playing tennis. (Sie spielen (gerade) Tennis.)
We have already eaten. (Wir haben schon gegessen.)
You should brush your teeth. (Du solltest dir die Zähne putzen.)
Manche englische Verben, wie like, want und know, erscheinen üblicherweise nicht in den Verlaufsformen (wie z. B. dem Present Progressive). Man nennt diese Verben Zustandsverben, weil sie einen Zustand beschreiben. Deshalb findet man sie oft im Simple Present (z. B. Oscar loves art – Oscar liebt Kunst), aber nur selten im Present Progressive (Oscar is loving art – Oscar liebt gerade Kunst).
Englische Verbformen und -zeiten
Es gibt zahlreiche Themen, mit denen du dich beschäftigen solltest, um beim Gebrauch englischer Verben sicherer zu werden. Dazu gehören:
- Simple Present: Diese Form ist für Anfänger besonders wichtig – sie wird aber nicht immer in den Situationen verwendet, die man erwarten würde! Wer die Gegenwartsform beherrscht, legt damit den Grundstein für alle anderen englischen Zeiten.
- Simple Past: Das Simple Past wird verwendet, um über Ereignisse zu sprechen, die in der Vergangenheit begannen und abgeschlossen wurden. Denk daran: Die Aussprache der Endung -ed ändert sich je nach dem Laut am Ende des Verbs!
- Zukunftsformen: Wenn es um zukünftige Ereignisse geht, sind viele Englischlernende oft unsicher, ob sie will oder going to verwenden sollen. Zum Glück gibt es einfache Regeln, wann man welche Form benutzt!
- Infinitive: Der Infinitiv wird im Englischen gebildet, indem man to vor die Grundform des Verbs stellt. Er folgt häufig auf bestimmte Verben.
- Partizip Perfekt: Das englische Partizip Perfekt, auch Past Participle genannt, wird für die drei Perfektzeiten verwendet und kann außerdem als Adjektiv dienen. Seine Bildung hängt davon ab, ob das Verb regelmäßig oder unregelmäßig ist.
- Present Progressive: Die Verlaufsform der Gegenwart wird benutzt, um über Dinge zu sprechen, die genau in diesem Moment geschehen. Im Present Progressive steht das Verb im Partizip Präsens, einer Form, für die man -ing an das Verb in der Grundform anhängt.
130+ englische Verbformen
GRUNDFORM | SIMPLE PAST | PARTIZIP PERFEKT | ÜBERSETZUNG |
---|---|---|---|
argue | argued | argued | argumentieren, sich streiten |
ask | asked | asked | fragen |
be | was/were | been | sein | become | became | become | werden |
begin | began | begun | anfangen |
believe | believed | believed | glauben |
bite | bit | bitten | beißen |
blow | blew | blown | blasen |
break | broke | broken | brechen |
bring | brought | brought | bringen |
build | built | built | bauen |
burn | burned oder burnt | burnt | brennen |
buy | bought | bought | kaufen |
call | called | called | rufen, anrufen |
carry | carried | carried | tragen |
catch | caught | caught | fangen |
change | changed | changed | ändern, wechseln |
choose | chose | chosen | wählen |
clean | cleaned | cleaned | reinigen |
climb | climbed | climbed | klettern |
come | came | come | kommen |
continue | continued | continued | weitermachen |
cook | cooked | cooked | kochen |
cost | cost | cost | kosten |
cry | cried | cried | weinen |
decide | decided | decided | entscheiden |
die | died | died | sterben |
do | did | done | tun |
draw | drew | drawn | zeichnen |
drink | drank | drunk | trinken |
drive | drove | driven | fahren |
drop | dropped | dropped | fallen |
dry | dried | dried | trocknen |
eat | ate | eaten | essen |
enjoy | enjoyed | enjoyed | genießen |
fall | fell | fallen | fallen |
feed | fed | fed | füttern |
feel | felt | felt | fühlen |
fight | fought | fought | kämpfen |
find | found | found | finden |
finish | finished | finished | beenden |
forget | forgot | forgotten | vergessen |
fly | flew | flown | fliegen |
get | got | got oder gotten | bekommen |
give | gave | given | geben |
go | went | gone | gehen |
grow | grew | grown | wachsen |
hang | hung | hung | hängen |
hate | hated | hated | hassen |
have | had | had | haben |
hear | heard | heard | hören |
help | helped | helped | helfen |
hit | hit | hit | schlagen |
hurt | hurt | hurt | wehtun |
invite | invited | invited | einladen |
join | joined | joined | beitreten, verbinden |
jump | jumped | jumped | springen |
keep | kept | kept | behalten |
kick | kicked | kicked | treten |
kill | killed | killed | töten |
kiss | kissed | kissed | küssen |
know | knew | known | wissen |
laugh | laughed | laughed | lachen |
lay | laid | laid | legen |
lead | led | led | führen |
learn | learned | learned | lernen |
leave | left | left | verlassen |
lend | lent | lent | leihen |
let | let | let | lassen |
lie | lay | lain | liegen |
like | liked | liked | mögen |
live | lived | lived | leben |
look | looked | looked | schauen, aussehen |
lose | lost | lost | verlieren |
love | loved | loved | lieben |
make | made | made | machen |
marry | married | married | heiraten |
mean | meant | meant | bedeuten |
meet | met | met | treffen |
melt | melted | melted | schmelzen |
miss | missed | missed | vermissen |
mix | mixed | mixed | mischen |
move | moved | moved | bewegen |
need | needed | needed | brauchen |
open | opened | opened | öffnen |
pass | passed | passed | vorbeigehen |
pay | paid | paid | bezahlen |
play | played | played | spielen |
promise | promised | promised | versprechen |
put | put | put | legen |
read | read | read | lesen |
remember | remembered | remembered | erinnern |
return | returned | returned | zurückkommen |
ride | rode | ridden | reiten |
ring | rang | rung | klingeln |
rise | rose | risen | steigen |
run | ran | run | rennen |
say | said | said | sagen |
see | saw | seen | sehen |
seem | seemed | seemed | scheinen |
sell | sold | sold | verkaufen |
send | sent | sent | senden |
shake | shook | shaken | schütteln |
shout | shouted | shouted | schreien |
sing | sang | sung | singen |
sink | sank oder sunk | sunk | sinken |
sit | sat | sat | sitzen |
sleep | slept | slept | schlafen |
smell | smelled | smelled | riechen |
smile | smiled | smiled | lächeln |
speak | spoke | spoken | sprechen |
spell | spelled | spelled | buchstabieren |
start | started | started | anfangen |
stay | stayed | stayed | bleiben |
steal | stole | stolen | stehlen |
stick | stuck | stuck | kleben, stecken |
stop | stopped | stopped | anhalten, aufhören |
study | studied | studied | studieren, lernen |
swim | swam | swum | schwimmen |
take | took | taken | nehmen |
talk | talked | talked | reden |
teach | taught | taught | unterrichten |
tell | told | told | erzählen |
think | thought | thought | denken |
throw | threw | thrown | werfen |
touch | touched | touched | berühren |
travel | traveled | traveled | reisen |
try | tried | tried | versuchen |
turn | turned | turned | drehen |
understand | understood | understood | verstehen |
use | used | used | verwenden |
wake | woke | woken | wachen |
want | wanted | wanted | wollen |
watch | watched | watched | beobachten |
wear | wore | worn | tragen |
win | won | won | gewinnen |
wish | wished | wished | wünschen |
work | worked | worked | arbeiten |
write | wrote | written | schreiben |
Sicherer im Umgang mit englischen Verben
Auch wenn es am Anfang kompliziert erscheint – mit etwas Geduld entwickelst du schon bald ein gutes Gefühl für die englischen Verben und kannst dich in vielen verschiedenen Situationen selbstbewusst ausdrücken!